TERMINE

19. November 2025, 18:00 Uhr, Schloss Biesdorf
BIESDORFER BEGEGNUNG
Gast: Wolfgang Reuter

Vielen wird Wolfgang Reuter nicht bekannt sein – und dennoch dürft/dürfen ihr/Sie euch/sich freuen auf einen hochinteressanten Abend mit einem Biesdorfer aus Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft. Wolfgang Reuter – Jahrgang 1943 – stammt aus Görlitz und ist seiner Heimatstadt bis heute eng verbunden. Nach Lehrerstudium und Arbeit als Lehrer wechselt er nach Berlin und wird Chefredakteur des DDR-Kinderfernsehens. Nach der Wende kurz arbeitslos, wird er 1993 Sendeleiter beim neu gegründeten „Deutschen Sportfernsehen“ in München und bleibt das bis zur Rente 2008.
Schon immer musikalisch interessiert und mit viel Spaß an Satire und an der Arbeit mit Kindern, beginnt er Bücher zu schreiben und tritt mit seinen Gedichten und Liedern immer wieder in seinem Heimatstadtbezirk Marzahn-Hellersdorf auf – Kostproben davon gibt er auch an diesem Abend. Und vielleicht hört/hören ihr/Sie auch den „Biesdorfer Schlosswalzer“….

Moderation: Dr. Klaus Freier, Freunde Schloss Biesdorf e.V.
Ort: Musiksalon im Schloss Biesdorf. Alt-Biesdorf 55
Beginn18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnahmegebühr: 5,00 Euro (vor Ort in bar zu entrichten)
Anmeldung erwünscht (begrenztes Platzangebot):: info@freunde-schloss-biesdorf.de

Die BIESDORFER BEGEGNUNG ist ein Veranstaltungsformat des Vereins „Freunde Schloss Biesdorf“ mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.

3. Dezember 2025, 18:00 Uhr, Schloss Biesdorf
Vortrag (in Kooperation mit der VHS Marzahn-Hellersdorf)
Quo vadis Biesdorf? Perspektiven meines Wahlkreises
  
Vor 650 Jahren wurde Biesdorf erstmals urkundlich erwähnt. Am Ende des Jubiläumsjahres 2025 wird Christian Gräff,
Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, in dessen Wahlkreis auch Biesdorf liegt, Auskunft geben, wie sich aus seiner Sicht Biesdorf in den nächsten Jahren entwickeln wird.

Anmeldung erwünscht (begrenztes Platzangebot): info@freunde-schloss-biesdorf.de
Teilnahmegebühr (vor Ort in bar zu entrichten): 4,00 €.