Veranstaltungen: Retrospektive

1. Gemeinsame Vortragsreihe mit der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf
Verzeichnis der Vorträge und Referenten seit 2011

2. Verzeichnis der BIESDORFER BEGEGNUNGen seit 2017, eines Veranstaltungsformats unseres Vereins mit Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft

DatumThemaGäste und Moderation
14.05.2025Schule und Lernen in Biesdorf – einst und jetzt1. Ortschronist Karl-Heinz Gärtner stellte die Schulentwicklung in Preußen und in Biesdorf seit dem 18. Jahrhundert vor.
2. Die Zeitzeugen Jörg Lessing und Hans Cornelius Herzfeld (Schüler in Biesdorf in den 1960er Jahren) und ihr Lehrer Herr Schultka schilderten, wie sie Schule und Lernen – und Lehren – zu ihrer Zeit empfunden haben und wie sie die Entwicklung heute sehen.
3. Gesprächsrunde Aktuelle Bildungspolitik und Schulentwicklung im Stadtbezirk mit
Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie,
Dana Wolfram-Gagel, Schulleiterin Otto Nagel Gymnasium Biesdorf,
Norman Heise, Vorsitzender Bezirkselternausschuss Marzahn-Hellersdorf.
Moderation: Dr. Klaus Freier,
Freunde Schloss Biesdorf e.V.
05.02.2025Meine verrückte Lebenskür:
Episoden und Geschichten
aus der Biografie
„Meine erste 6,0“
Christine Stüber-Errath, erfolgreichste Berliner Eiskunstläuferin aller Zeiten
Moderation: Dr. Klaus Freier,
Freunde Schloss Biesdorf e.V.
28.08.2024Sportstadt BerlinFranziska Becker, Staatssekretärin,
Arsen Tschantshapayan, Dreispringer,
Doris Nabrowsky, Vorstand des Hellersdorfer Athletik Clubs Berlin (ACB),
Christine Stüber-Errath, ehemalige deutsche Eiskunstläuferin,
Alexander Teichmann, Präsident ttc eastside Berlin.
Moderation: Dr. Klaus Freier,
Freunde Schloss Biesdorf e.V.
08.05.2024Otto Nagel und sein
Einfluss auf die
ostdeutsche Malerei
Karlheinz Mund, bedeutender Dokumentarfilmer in der DDR.
Moderation: Axel Matthies,
Freunde Schloss Biesdorf e.V.
27.03.2024Zwischen Wut und Verzweiflung.
Nüchterne Bilanz nach
80 Jahren –
Buchvorstellung
Wolfgang Berghofer, ehemaliger Oberbürgermeister von Dresden.
Moderation: Dagmar Pohle,
Bezirksbürgermeisterin i. R.
17.11.2023Ein echter Biesdorfer wurde 80Prof. Dr. Gernot Zellmer
Moderation: Dr. Heinrich Niemann,
Freunde Schloss Biesdorf e.V.
14.06.2024Von einem Kopf zum anderen –
Büsten bekannter Persönlichkeiten
Christiane Rößler, Bildhauerin.
Moderation: Prof. Dr. Gerhard Banse
,
Altpräsident der Leibniz-Sozietät
01.03.2023Sorgen, wie der Frieden
gewonnen werden kann
Daniela Dahn, Journalistin, Schriftstellerin und Publizistin
Moderation: Dagmar Pohle,
Bezirksbürgermeisterin i. R.
23.11.2022Wirtschaft in Marzahn-Hellersdorf
damals und heute:
Technikpioniere,
innovative Produkte
und erfolgreiche
Firmen aus Biesdorf.
Gordon Lemm, Bezirksbürgermeister,
Leonhard Lischka, Vorstandsmitglied MHWK.
01.06.2022Auf ein Wort, Herr BürgermeisterGordon Lemm, Bezirksbürgermeister.
Moderation: Dr. Klaus Freier,
Freunde Schloss Biesdorf e.V.
27.10.2021Journalismus heute –
was kann, was soll,
was muss er?
Christine Richter, Chefredakteurin der „Berliner Morgenpost“,
Wolfgang Hübner, Chefredaktion ND,
Ingo Salmen, Lokalreporter „Der Tagesspiegel“,
Ralf Nachtmann, Herausgeber von „jot.w.d. – die Bürgerzeitung aus MaHe“.
Moderation: Dr. Klaus Freier,
Freunde Schloss Biesdorf e.V.
23.09.2020Lust und Frust des
Abgeordnetenlebens
Christian Gräff (CDU), Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses (MdA) seit 2016; 2006 bis 2016 Bezirksstadtrat Marzahn-Hellersdorf,
Dr. Günter Krug (SPD), BVV Marzahn-Hellersdorf, MdA von 2001 bis 2011,
Udo Wolf (Die Linke), MdA seit 2001; 2009 bis 2020 Vorsitzender der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus,
Stefan Ziller (Bündnis 90/Die Grünen), MdA 2006 bis 2011 und seit 2016.
Moderation: Dr. Heinrich Niemann,
Freunde Schloss Biesdorf e.V.
28.10.2019Kulturpolitik
für Zusammenhalt in Vielfalt
Prof. Monika Grütters, MdB, Kulturstaatsministerin,
Regina Kittler, MdA, kulturpolitische Sprecherin der LINKEN im Berliner Abgeordnetenhaus,
Lavinia Frey, Geschäftsführerin Stiftung Humboldt-Forum,
Michael Wiedemann, Galerist.
Moderation: Dr. Heinrich Niemann,
Freunde Schloss Biesdorf e.V.
27.09.2019Begegnung mit Otto NagelInitiativkreis Otto Nagel 125
mit
Salka Schallenberg, Enkelin von Otto Nagel,
Jürgen Weber, Zeitgenosse Otto Nagels,
Schülerinnen des Otto-Nagel-Gymnasiums und ihre Kunstlehrerin Dana Wolfram,
Axel Matthies, Freunde Schloss Biesdorf e.V.
06.03.2019Aspekte der Vermögensentwicklung
in Ost- und Westdeutschland
seit 1990
Dr. Ulrich Busch, Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
29.11.2018Gartendenkmalpflege in
Verbindung mit städtebaulicher
Denkmalpflege –
Beiträge zu einer nachhaltigen
Stadtentwicklungspolitik.
Dr. Klaus-Henning von Krosigk, stellvertretender Landeskonservator und Leiter der Gartendenkmalpflege beim Landesdenkmalamt in Berlin i.R.
Moderation: Dr. Heinrich Niemann,
Freunde Schloss Biesdorf e.V.
23.04.2018Deutschland – Rußland –
Europa – brauchen wir einander?
Matthias Platzeck, Ministerpräsident a.D.,
Marlitt Köhnke, Vorsitzende des Marzahn-Hellersdorfer Städtepartnerschaftsverein,
Ralf Protz, Geschäftsführer Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V.
Moderation: Dr. Heinrich Niemann, Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf.
18.01.2018Wohnen in Berlin –
bezahlbar für alle!
Was wird getan?
Kathrin Lompscher, Senatorin,
Rainer Wild, Geschäftsführer Mieterverein Berlin,
Jens Werdermann, Vorstand Wohnungsgenossenschaft Friedenshort,
Sabine Rickmann, Bereichsleiterin Technik, STADT UND LAND Wohnbauten GmbH.
Moderation: Dr. Heinrich Niemann, Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf.
12.10.2017Kolloquium der Leibniz-Sozietät:
Historisches und Aktuelles zur
Arzneimittelforschung
Prof. Erhard Göres und Prof. Werner Scheler, Forscher der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR,
Prof. Oleg Gomazkov
, Russische Akademie der Wissenschaften in Moskau,
Prof. Wolf-Dieter Ludwig
, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft.
Moderation: Prof. Lutz-Günther Fleischer, Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin
15.06.2017Kultur für alle – überall KulturKlaus Lederer, Senator,
Dagmar Pohle, Bezirksbürgermeisterin,
Juliane Witt, Bezirksstadträtin,
Katja Aßmann, Direktion ZKR (Zentrum für Kunst und öffentlicher Raum Schloss Biesdorf)
Lars Scheibner, Tänzer und Choreograf,
Dr. Klaus Freier, Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf.
Moderation: Prof. Dr. Gernot Zellmer, Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf.